zurück

Rems-Murr-Kreis-Raum Backnang, Fellbach, Schorndorf: Diebe ertappt, Unfälle-teils mit Verletzten, Anrufe falscher Polizeibeamter, Einbruch

Grabenstr. - 13.07.2017

Murrhardt: Scheibe eingeworfen

Ein Unbekannter warf vermutlich mit einem Stein die
Windschutzscheibe eines Pkw Seat ein, der am Mittwoch zwischen 6 Uhr
und 17.30 Uhr im Hofraum der Flüchtlingsunterkunft in Oberneustetten
abgestellt war. Dadurch entstand an dem Pkw Sachschaden von rund 400
Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Murrhardt
unter Telefon 07192/5313 entgegen.

Backnang: Beim Diebstahl ertappt

Ein 30 Jahre alter Mann wurde am Mittwoch gegen 18.30 Uhr beim
Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Grabenstraße ertappt. Der
Dieb hatte vier Parfum-Flaschen im Wert von etwa 260 Euro eingesteckt
und wollte den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Bei seiner
polizeilichen Durchsuchung wurden zudem eine geringe Menge Marihuana
aufgefunden. Den Algerier erwarten nun Strafanzeigen wegen Diebstahls
sowie wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Murrhardt: Unfall beim Überholen

Auf der L1119 zwischen Sechselberg und Vorderwestermurr überholte
ein 55-Jährige mit seinem Ford Fiesta am Mittwoch gegen 16.15 Uhr
einen Lkw. Dabei streifte er diesen und verursachte etwa 7500 Euro
Sachschaden.

Backnang: Kindergartengruppe als Jung-Kriminalisten

Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Lindenstraße trugen am
Mittwochnachmittag entscheidend zur Klärung eines Diebstahls bei.
Ohne deren Hinweise hätte der Kriminalfall kaum so schnell gelöst
werden können. Sie konnten gegen 16 Uhr beobachten, wie drei Diebe
einen Kaugummiautomaten im Akazienweg unweit des Kindergartens aus
der Halterung rissen und diesen davontrugen. Da die Kinder den
hinzugerufenen Polizisten eine sehr gute Beschreibung der Diebe
abgeben konnten und zudem eine Zeugin kurze Zeit später die Diebe
beim Spielplatz Akazienweg/Eibenweg sah, konnten die 17-, 17-, und
18-jährigen Tatverdächtigen schnell dingfest gemacht werden. Die
Beweislast war durch die Augenzeugen derart groß, dass sie den
Diebstahl rasch einräumten. Als erzieherisches Mittel mussten sie den
Kaugummiautomaten an seinen ursprünglichen Aufstellort zurücktragen.
Dies unter dem tosenden Applaus der mächtig stolzen
Jung-Kriminalisten.

Backnang-Strümpfelbach: Auffahrunfall

Rund 4000 Euro Sachschaden verursachte eine 18 Jahre alte
Fiat-Fahrerin, als sie am Mittwoch gegen 18.15 Uhr in der Haller
Straße auf einen VW auffuhr, dessen Fahrer an einer roten Ampel
anhalten musste.

Fellbach: Nach Auffahrunfall leichtverletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 40-Jähriger bei einem Unfall am
Mittwochabend zu. Der Mann hielt gegen 18 Uhr an einem
Fußgängerüberweg in der Tainerstraße an. Ein ihm nachfolgender
26-jähriger Lkw-Lenker erkannte dies zu spät und fuhr auf. Dabei
verursachte er etwa 7000 Euro Sachschaden.

Fellbach: Moped-Fahrer schwerverletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 35 Jahre alter Moped-Fahrer
am Mittwochnachmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine
43-jährige Smart-Fahrerin fuhr gegen 17 Uhr von der Ausfahrt
Fellbach-Süd der B14 in die Rommelshauser Straße ein und missachtete
dabei die Vorfahrt des Zweiradfahrers. Durch den folgenden
Zusammenstoß stürzte der 35-Jährige und verletzte sich schwer. Er
wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt versorgt und anschließend in
ein Krankenhaus eingeliefert.

Fellbach-Schmiden: Auffahrunfall

Auf Höhe des Schießsportzentrums auf der L1197 fuhr ein
28-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 16 Uhr aus Unachtsamkeit auf
einen Audi auf, dessen 33 Jahre alter Fahrer an einer roten Ampel
wartete. Der Audi wurde durch die Wucht noch auf einen Audi eines
davor stehenden 32-Jährigen aufgeschoben. 5500 Euro sind bei diesem
Unfall die Schadensbilanz.

Schorndorf: Vorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Am Mittwochabend gingen in drei Schorndorfer Haushalten Anrufe von
falschen Polizeibeamten ein. Der Anrufer gab dabei den Senioren vor,
dass in der Nachbarschaft eingebrochen und Schmuck entwendet worden
sei. Die Senioren wurden in den Telefonaten teils selbst über deren
Besitzverhältnisse ausgefragt-eine bei den Betrügern übliche Masche.
Zu einer schädigenden Übergabe von Wertgegenständen kam es nicht.

Die Polizei rät: - Geben Sie niemals Unbekannten am Telefon
Auskünfte über Vermögenswerte - Übergeben Sie niemals Wertgegenstände
oder Bargeld an Unbekannte oder verschicken sie an unbekannte
Empfänger - Lassen Sie sich am Telefon nicht einschüchtern und
überweisen Sie kein Geld- Echte Polizeibeamte würden niemals
Besitzverhältnisse telefonisch erfragen oder Wertgegenstände an der
Haustüre abholen - Lassen sie sich nicht von angezeigten
Telefonnummern täuschen. Bei dieser Betrugsmasche werden oftmals über
einen Internetdienst Fantasienummern generiert, die bei den Opfern
den Anschein erwecken sollen, dass die "echte Polizei" anrufe -
Notieren sie die angezeigte Telefonnummer - Im Verdachtsfall rufen
Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder die 110 an.

Als ganz wichtig erachtet die Polizei, dass die Angehörigen mit
ihren betagten Verwandten über solche Verhaltensregeln sprechen.
Vereinbaren Sie, dass Sie immer informiert werden, wenn Polizei,
Behörden oder Banken anrufen.

Welzheim: Einbruch in Schützenhaus

Zwischen Sonntagabend und Mittwochabend wurde in das Schützenhaus
im Hans-Baum-Weg eingebrochen. Der Einbrecher betrat dabei
verschiedene Räume und richtete Sachschaden in noch unbekannter Höhe
an. Entwendet wurde nach bisherigen Feststellungen nichts. Hinweise
bezüglich verdächtiger Beobachtungen nimmt der Polizeiposten Welzheim
unter Telefon 07182/92810 entgegen.

Schorndorf: Vorfahrt missachtet

Beim Einfahren von der Nicolaus-Otto-Straße in die Benzstraße
missachtete ein 47-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 17.20 Uhr die
Vorfahrt eines 19-jährigen Leichtkraftrad-Fahrers. Dieser versuchte
noch durch ein Bremsmanöver den Unfall zu verhindern, rutschte dabei
aber auf der nassen Fahrbahn weg und prallte gegen den VW. Er zog
sich zumindest leichte Verletzungen zu. Es entstand zudem Sachschaden
von etwa 2000 Euro.

Schorndorf: Diebstahl von Mountainbike

Zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag entwendete ein Dieb
ein neonoranges Mountainbike des Herstellers B'Twin, das zu dieser
Zeit an den Fahrradständern der Gottlieb-Daimler-Realschule im
Rehhaldenweg abgestellt war. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des
Rades nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040
entgegen.

Urbach: Auffahrunfall

Rund 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls,
der sich am Mittwochnachmittag auf der B29 ereignete. Ein 48-jähriger
Audi-Fahrer war gegen 16.30 Uhr in Richtung Aalen unterwegs, als er
mehrere hundert Meter vor der Ausfahrt Urbach im Stau aus
Unachtsamkeit auf den Toyota eines 51-Jährigen auffuhr. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Grabenstr.

Rems-Murr-Kreis: Brand in Wohnhaus, Verkehrsunfälle, Quad bewegt
24.03.2021 - Grabenstr.
Murrhardt: Quad bewegt Ein Dieb versuchte zwischen Montag und Dienstagabend 18 Uhr ein Quad aus einem Parkhaus in der Grabenstraße zu entwenden. Dazu versuchte er das Quad ohne Schlüssel zu starten ... weiterlesen
Murrhardt: Pkw unbefugt benutzt und Unfallflucht begangen
13.01.2016 - Grabenstr.
Mit einem Ford Fiesta wurde eine Unfallflucht begangen und der Fiesta, der unbefugt benutzt wurde, dabei erheblich beschädigt, der Schaden wurde auf rund 3000 Euro geschätzt. Die Beschädigung wurde... weiterlesen
Rems-Murr-Kreis: Brandalarm im Seniorenheim - Wohnungseinbruch - zahlreiche Verkehrsunfälle
11.02.2015 - Grabenstr.
Schorndorf: Motorradfahrer gestürzt - Polizei sucht Unfallbeteiligten Am Dienstagnachmittag gegen 15:30Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit einem Leichtkraftrad die Grabenstraße in Schorndorf. Er über... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen